Über mich
Berufswerdegang:
Ab 1994, als Restauratorin, freiberuflich, München
1985 – 1991, als Restauratorin, bei Estnischem Zentrum für Restaurierung “Kanut”, Tallinn
1988, Vilnius, Litauen, Teilnahme mit eigenen Arbeiten in der Restaurierungsbiennale der Baltischen Republiken.
1986, Tallinn, Estland, Teilnahme mit eigenen Arbeiten in der Restaurierungsbiennale der Baltischen Republiken.
1982 – 1985, als Restauratorin, bei Staatlichem Kunstmuseum “Schloss Katharina I.”, Tallinn
1985, Moskau, Teilnahme mit eigenen Arbeiten in der Restaurierungsausstellung.
Praktikum:
1992, Russische Avantgarde Galerie, Berlin
1984, Ölgemälderestaurierung bei Restaurierungszentrum Namens I.E.Grabar, Moskau
1982, Skilpturrestaurierung bei Restaurierungszentrum, Moskau
1981, Temperarestaurierung, bei Moskauer Museum Namens Kolomenskoe
1979 – 1980, Russ. Orthodox Kirhe von 17. Jh., Restaurierung des Ikonostas, Kloster im Dorf “Blagoveschenskoe”
Ausbildung:
1991 – 1993 Fakultät Kunstgeschichte und Geschichte, an der Freie Universität Berlin
1984 – 1991 Fakultät Kunstgeschichte, an der Russische Kaiserliche Kunstakademie, St. Petersburg (Leningrad)
1978 – 1982 Restaurierung, bei Kunstakademie (eh. Kunstschule), Moskau
Abschluss: Diplom Restaurator.
Diplomarbeit: Restaurierung einer russischen Ikone aus dem 18. Jhd. „Auferstehung Christi“ aus dem Zar-Schloss „Zarizino“.
Studienvorbereitende Kurse:
1975 – 1978 Zeichnung und Malerei, Kunstakademie, Tallinn
Schulabschluss:
1968 – 1978 Englisches Gymnasium, Abschluss: Abitur, Tallinn
Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Estnisch.