Restaurierung eines Renaissanceretabels
|
|
Zustand während der Restaurierung.
Zustand nach der Restaurierung.
Restaurierungszeitraum: 1995 – 1996
Restaurierungsobjekt: Renaissanceretabel.
Kath. Pfarrkirche St. Stephan aus Haimpertshofen Lkr. Pfaffenhofen.
Endkunde: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Restaurierung des Renaissanceretabels.
Restaurerungsmassnahmen:Freilegung der originalen Fassung mit Abnahme der späteren Überarbeitungen.
Rekonstruktion der Fassung und Retusche mit Pigmenten (Lapislazuli und Muschelgold).
Anpassung nachgeschnitzter Ornamente und profilierter Architekturteile zur farbigen Umgebung. |
|
Restaurierung des Altargemäldes „Flucht nach Ägypten“ und Skulpturen
|
Restaurierungszeitraum: 1997
Marktkirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit aus Grafing
Endkunde: Pfarrverband Grafing
Restaurierung Altargemälde 18. Jh.
Restaurierung des Altars
Restaurierungsobjekt: Altargemälde „Flucht nach Ägypten“ 18. Jh.
Restaurerungsmassnahmen:
Festigung der Malschicht, Reinigung der Oberfläche, Firnisabnahme, Kitten der Fehlstellen, Retusche und Auftrag des neuen Überzugs. |
|
Restaurierung der Skulpturen von Johann Baptist Straub
|
|
Restaurierungsobjekte: Gefasste Holzskulpturen Hl. Sebastian, Hl. Farnziskus, 4 Puttenfiguren und 4 Puttenköpfe, 18.Jh.
Restaurerungsmassnahmen:
Freilegung der originalen Fassung unter Mikroskop, Kittung, Retusche.
Neufassung der nachgeschnitzten Pfeile an der Figur von Hl. Sebastian. |